Epilepsie
Bei Patienten mit Epilepsie kann ein PET-Scan sinnvoll sein, um den Teil des Gehirns zu lokalisieren, der die Anfallsaktivität verursacht. Es gibt verschiedene PET-Tracer zur Messung des Glukose-, Serotonin- und Sauerstoffstoffwechsels, der zerebralen Durchblutung und der Rezeptorbindung bei Epilepsie. Die Darstellung des Glukosestoffwechsels im Gehirn mit 18Fluoro-2-desoxyglucose (FDG) PET ist die am häufigsten verwendete Technik in der klinischen Routinepraxis (1).

Warum PET bei Epilepsie?
Gehirn-PET wird verschrieben, um den Bereich des Gehirns zu identifizieren, in dem partielle Anfälle auftreten. Darüber hinaus kann der PET-Scan in der Zeit zwischen den Anfällen (der interiktalen Periode) durchgeführt werden, und die meisten Krankenkassen zahlen PET-Scans für Patienten, bei denen eine Epilepsieoperation in Betracht gezogen wird.
Übersichtsartikel